Workshop 3 • Der Ball

Wintersemester 2025/26
Workshop 3
BELT - Evelyn Temmel / Bernhard Luthringshausen
Typology: AnalysisCulture

„Architektur, Plastik, Malerei sind unbeweglich; sie sind in einen Moment gebannte Bewegung. […]. Die Bühne als Stätte zeitlichen Geschehens bietet hingegen die Bewegung von Form und Farbe.“
Oskar Schlemmer, aus: Mensch und Kunstfigur, 1925.

Der Workshop untersucht das Spannungsfeld von Architektur, Körper und Bewegung im Rahmen des Balls der Technik. Ausgangspunkt bildet der Congress Graz mit seiner spezifischen räumlichen Struktur, sowie den historisch aufgeladenen architektonischen Elementen und Verkleidungen – Ornamenten, Farben, Materialien. Diese werden durch temporäre Interventionen und architektonische Kostüme überformt, überzeichnet und neu interpretiert. Körper werden dabei selbst zu abstrakten Artefakten, die in veränderter Form einen neuen Bezug zu dem sie umgebenden Raum entwickeln.

In Anlehnung an Oskar Schlemmers Triadisches Ballett entstehen Konzepte und Prototypen für Kostüme, die Architektur in Bewegung übersetzen. Die Entwürfe oszillieren zwischen statischen Setzungen und mobilen Objekten und eröffnen so einen Dialog zwischen Raum, Körper und Tanz. Ziel ist es, die bestehende Architektur durch performative und installative Mittel zu aktivieren, ihre Wahrnehmung im Kontext des Ballgeschehens zu transformieren und neue ästhetische wie räumliche Erfahrungsformen zu erproben.

Die Studierenden entwickeln im Laufe des Workshops ein Verständnis für die Wechselwirkungen von Körper, Raum und Bewegung. Im Entwurfsprozess erproben sie verschiedene Methoden der Analyse, Übersetzung und Transformation architektonischer Elemente in performative Formen. Experimentelles Arbeiten mit Material, Maßstab und Inszenierung führt sie von der konzeptuellen Idee über erste Modelle bis hin zu prototypischen Kostümen und Interventionen die am 31. Jänner beim Ball der Technik präsentiert werden.

 

Fotografie: Tom Biela