Information

Nutzungen wandeln sich – Architektur bleibt bestehen.
Das Institut für Gebäudelehre widmet sich vornehmlich der Entwurfslehre bzw. dem architektonischen Objektentwurf. Architektonische Projekte werden in der klassischen Notationsform architektonischer Ideen – Grundriss, Schnitt, Fassade und Modell – formuliert und um Bilder erweitert, die eine Tektonik als kunst- und absichtsvolle Materialfügung so ins Spiel zu bringen vermögen, dass eine 'bloße' Konstruktion in Anschaulichkeit und Atmosphäre verwandelt wird. Wir sind der Ansicht, dass nur konkret objekts- und ortbezogenes Entwerfen das praktische und intuitive Wissen der Studierenden (als zwingliches Verknüpfen aller Ebenen architektonischer Gestaltung) auch tatsächlich vermehren lässt. Das heißt: Die Entwurfslehre wird über die Entwurfsaufgaben und über intensive, persönliche Betreuung des Entwurfsprozesses gestaltet. Vorschläge zu baulichen Ein- und Anfügungen speisen sich dabei sowohl aus dem "Typus" – d.h. mehr oder weniger der gesamten Geschichte der Disziplin – als auch aus dem "Topos" – d.h. der Geschichte und Beschaffenheit eines Ortes.

News

Lisa Yamaguchi übernimmt den Lehrstuhl für Integral Architecture

Ab Sommersemester 2023 übernimmt Lisa Yamaguchi von dreisterneplus aus München den Lehrstuhl Integral Architecture für die kommenden zwei Jahre. Sie betreut in diesem Semester den Masterentwurf „Reinventing Munich“ sowie den Workshop 2 „bird house“.

 

Instagram Link:
https://instagram.com/integral_architecture_ly?igshid=YmMyMTA2M2Y=

www.dreisterneplus.de